Marillys

Entdecke unsere

Inhaltsstoffe

Unsere Pflanzenstoffe sind die Essenz unserer Nahrungsergänzungsmittel und legen den Grundstein für eine einzigartig gute Qualität und Wirksamkeit. 

aus regionalem Anbau 

100% pflanzlich

nach phyto-therapeutischem Wissen

von Experten konzipiert

aus regionalem Anbau 

100% pflanzlich

nach phytotherapeutischem Wissen

von Experten konzipiert

Unsere Pflanzenextrakte von A-Z

ANGELIKAWURZEL  – ANGELIKCA ARCHANGELICA 

  • Bitterstoffe – regen die Verdauungssäfte an und können die Leberfunktion unterstützen

  • Gerbstoffe – wirken antioxidativ und entzündungshemmend

  • Cumarine – traditionell beschrieben als krampflösend und gefäßschützend

  • Pflanzensäuren – antioxidativ und förderlich für den Stoffwechsel

  • Vitamin C – stärkt das Immunsystem und schützt vor oxidativem Stress

  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6) – wichtig für Nerven, Blutbildung und Energiestoffwechsel

  • Kalium – reguliert Herzrhythmus, Muskeln und Wasserhaushalt

  • Kalzium – unterstützt Knochenfestigkeit und Nervenleitung

  • Magnesium – trägt zu Muskel- und Nervenfunktion bei

  • Eisen – notwendig für die Blutbildung

  • Spuren von Zink und Kupfer – antioxidative Spurenelemente

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann krampflösend wirken und die Verdauung anregen

  • wird in der Pflanzenkunde mit Förderung des Galleflusses und keimtötenden Eigenschaften in Verbindung gebracht

BALDRIANWURZEL – VALERIANA OFFICINALIS

  • Valepotriate – Pflanzenstoffe, die in der Kräuterkunde mit beruhigenden und entspannenden Eigenschaften in Verbindung gebracht werden.

  • Valerensäure – wird traditionell mit Entspannung und gesundem Schlaf assoziiert.

  • Lignane – sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen und hormonmodulierenden Eigenschaften.

  • Alkaloide – können stimulierende und schmerzstillende Eigenschaften haben.

  • Vitamine wie Vitamin C und B-Vitamine (B1, B3, B6) – unterstützen unter anderem Energiehaushalt, Nervenfunktion und Zellschutz.

  • Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium, Kalium, Eisen, Mangan und Zink – wichtig für Muskeln, Nerven, Herzfunktion, Blutbildung und antioxidative Enzyme.

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • innere Ruhe und Entspannung zu fördern,den Schlaf auf natürliche Weise zu unterstützen,
  • in stressigen Zeiten, bei Prüfungsangst oder Nervosität wohltuend zu wirken,

  • Unruhe und Nervosität in den Wechseljahren zu begleiten,

  • bei nervös bedingten Beschwerden im Magen-Darm- oder Herzbereich unterstützend eingesetzt zu werden.

BEIFUSS – ARTEMISIA VULGARIS

  • Bitterstoffe – regen die Verdauungssäfte an und können die Aufnahme von Nährstoffen fördern.

  • Sesquiterpenlactone – werden mit entzündungshemmenden und antimikrobiellen Eigenschaften beschrieben.

  • Flavonolglycoside – antioxidative Pflanzenstoffe, die Zellen schützen und das Gefäßsystem unterstützen können.

  • Vitamin C – wichtig für das Immunsystem und zum Schutz vor oxidativem Stress.

  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6) – tragen zu Nervenfunktion, Energiestoffwechsel und Blutbildung bei.

  • Kalium – reguliert Blutdruck, Herzfunktion und Wasserhaushalt.

  • Magnesium – unterstützt Muskeln, Nerven und einen stabilen Herzrhythmus.

  • Kalzium – wichtig für Knochenstabilität und die Weiterleitung von Nervenimpulsen.

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • wird traditionell eingesetzt, um Bakterien und Pilze einzudämmen,
  • gilt als anregend für die Menstruation,

  • wird in der Volksheilkunde auch zur Unterstützung bei der Geburt beschrieben.

BOCKSHORNKLEESAMEN – TRIGONELLA FOENUM-GRAECUM

  • Schleimstoffe – bilden Schutzfilm für Schleimhäute, beruhigend, entzündungshemmend
  • Saponine – stoffwechselanregend, traditionell mit cholesterinsenkender und immunmodulierender Wirkung beschrieben
  • Sterole – in Verbindung gebracht mit Wechseljahrsbeschwerden, Aspekten von Libido und Muskelaufbau
  • Alkaloide – stoffwechselaktivierend, leicht blutzuckersenkend (traditionell beschrieben)
  • Eiweiße und Aminosäuren – aufbauend, muskelstärkend
  • Öle – Energielieferant, hautpflegend
  • Bitterstoffe – verdauungsfördernd
  • Mineralstoffe und Spurenelemente (v. a. Eisen, Magnesium, Kupfer, Zink, Selen)  wichtig für Blutbildung, Energiestoffwechsel, Haut- und Haarwachstum

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • Schleimstoffe können Magen und Darm beruhigen
  • Bitterstoffe regen Verdauungssäfte an
  • wird mit cholesterin- und blutzuckerregulierenden Eigenschaften in Verbindung gebracht
  • unterstützt die Blutbildung
  • (traditionell) genannt im Zusammenhang mit Wechseljahrsbeschwerden sowie Vitalität/Libido
  • gilt als stärkend für Haut, Haare, Nägel  und Muskeln
  • verwendet bei Rekonvaleszenz und allgemeiner Schwäche

BRENNNESSEL – URTICA DIOICA

  • Kieselsäure – unterstützt Haut, Haare, Nägel und Bindegewebe

  • Eisen – wichtig für Energiehaushalt, Stoffwechselprozesse und Blutbildung

  • Mangan – trägt zur Knochenbildung und zum Stoffwechsel bei

  • Kalium – reguliert den Wasserhaushalt

  • Kaliumsalze – wichtig für Säure-Basen-Haushalt und Elektrolytgleichgewicht

  • Kalzium – stärkt Knochen und unterstützt Nervenfunktion

  • Magnesium – essenziell für Muskeln und Nerven

  • Acetylcholin – beteiligt an Muskelsteuerung, Gedächtnis- und Lernprozessen

  • Kaffeylsäure – antioxidativ und entzündungshemmend

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Chlorophyll – antioxidativ, wird traditionell auch mit Blutbildung in Verbindung gebracht

  • Sterole – können LDL-Cholesterin senken und entzündungshemmend wirken

  • Vitamin C – stärkt das Immunsystem und wirkt antioxidativ

  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B5, B6, B9) – wichtig für Nerven, Stoffwechsel und Blutbildung

  • Vitamin A (Carotinoide) – unterstützt Haut- und Schleimhautgesundheit

  • Vitamin K – spielt eine Rolle bei Blutgerinnung und Knochengesundheit

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann harntreibend und entzündungshemmend wirken

  • wird mit krampflösenden Eigenschaften und einer Anregung des Stoffwechsels in Verbindung gebracht

EIBISCHWURZEL – ALTHAEA OFFICINALIS

  • Schleimstoffe – legen sich schützend auf die Schleimhäute, lindern Reizungen und können die Verdauung unterstützen

  • Pektine – ballaststoffreich, fördern eine gesunde Darmflora und können Cholesterin- sowie Blutzuckerspiegel regulieren

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Vitamin C – unterstützt das Immunsystem und wirkt antioxidativ

  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) – wichtig für Nervenfunktion, Stoffwechsel und Blutbildung

  • Vitamin A – trägt zur Gesundheit von Haut und Schleimhäuten bei

  • Kalium – reguliert Herzrhythmus, Muskeln und Wasserhaushalt

  • Kalzium – stärkt Knochen und ist essenziell für die Nervenleitung

  • Magnesium – wichtig für Muskeln, Nerven und Energiehaushalt

  • Eisen – notwendig für die Blutbildung

  • Spuren von Zink – antioxidatives Spurenelement

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann die Schleimhäute schützen und die Säureproduktion reduzieren
  • wird mit einer beruhigenden Wirkung bei Hustenreiz in Verbindung gebracht

  • gilt als krampflösend und entzündungshemmend

  • kann harmonisierend auf die Muskulatur von Magen und Darm wirken

ERDRAUCHKRAUT – FUMARIA OFFICINALIS

  • Alkaloide – wirken anregend, krampflösend und können schmerzlindernd sein

  • Fumarsäure – traditionell mit entzündungshemmenden und immunmodulierenden Eigenschaften beschrieben

  • Flavonglycoside – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Phenolcarbonsäuren – antioxidativ, antimikrobiell und entzündungshemmend

  • Harze – unterstützen Wundheilung, wirken antimikrobiell und entzündungshemmend

  • Vitamine – Vitamin C (antioxidativ, unterstützt Leber und Immunsystem), B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) für Stoffwechsel, Blutbildung und Nervenfunktion

  • Mineralstoffe – Kalium (Herz, Muskeln, Wasserhaushalt), Kalzium (Knochen, Nerven), Magnesium (Muskeln, Nerven), Eisen (Blutbildung)

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann krampflösend wirken und die Galle regulieren
  • wird mit entzündungshemmenden Eigenschaften in Verbindung gebracht

FENCHELSAMEN – FOENICULUM VULAGARE

  • Anethol – wird traditionell mit krampflösenden, schleimlösenden und antibakteriellen Eigenschaften verbunden.

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend.

  • Cumarine – bekannt aus der Pflanzenkunde für Gefäßschutz und krampflösende Wirkung.

  • Vitamine wie C, A (Carotinoide) und B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) – unterstützen Immunsystem, Haut, Schleimhäute, Nerven und Blutbildung.

  • Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen, Phosphor sowie Spurenelemente (Mangan, Kupfer, Zink) – wichtig für Herzfunktion, Muskeln, Knochen, Energiestoffwechsel und antioxidative Prozesse.

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • bei Blähungen und krampfartigen Beschwerden eingesetzt,
  • mit einer Förderung des Auswurfs und einer Unterstützung im Bronchialbereich in Verbindung gebracht.

GOLDRUTENKRAUT – SOLIDAGO VIRGAUREA

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Saponine – wirken antimikrobiell, sekretfördernd und harntreibend

  • Phenolcarbonsäuren – antioxidativ und traditionell mit Infektabwehr im Harntrakt verbunden

  • Gerbstoffe – adstringierend, entzündungshemmend und schleimhautstabilisierend

  • Ätherische Öle – antibakteriell und entzündungshemmend

  • Vitamine – Vitamin C (Immunsystem, Bindegewebe, antioxidativ), B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) für Nerven- und Energiestoffwechsel

  • Mineralstoffe und Spurenelemente – Kalium (harntreibend, Herz, Muskeln, Wasserhaushalt), Kalzium (Knochen, Nerven), Magnesium (Muskeln, Nerven), Eisen (Blutbildung), Mangan und Zink (antioxidativ, Hautgesundheit)

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann die Harnausscheidung steigern und zur Ausspülung von Bakterien beitragen

  • wird mit einer lindernden Wirkung bei Entzündungen des Harntrakts in Verbindung gebracht

  • kann traditionell auch bei rheumatischen Beschwerden unterstützen

HAGEBUTTENSCHALE – ROSA CANINA

  • Vitamin C – stärkt das Immunsystem, antioxidativ, unterstützt die Kollagenbildung, schützt die Gefäße
  • Flavonoide – wirken antioxidativ, gefäßschützend, entzündungshemmend, können die Wirkung von Vitamin C unterstützen
  • Carotinoide – antioxidativ, schützen Haut und Augen, tragen zum Schutz vor oxidativem Stress und vorzeitiger Zellalterung bei
  • Fruchtsäuren – leicht harntreibend, stoffwechselanregend; unterstützen Ausleitung und Entgiftung (traditionell beschrieben)
  • Pektine – regulieren die Verdauung, können Cholesterin senken und binden Stoffe im Darm; für eine gesunde Darmflora
  • Gerbstoffe – wirken adstringierend und entzündungshemmend, unterstützen die Schleimhautbildung
  • Mineralstoffe und Spurenelemente – regulieren zahlreiche Körperfunktionen, unterstützen Knochen, Blutbildung und das Herz-Kreislauf-System

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • wird mit Stärkung von Immun- und Infektabwehr, Förderung der Kollagenbildung sowie entzündungshemmenden und gefäßschützenden Eigenschaften in Verbindung gebracht
  • gilt als zellschützend / Anti-Aging und hautunterstützend
    kann die Verdauung regulieren und den Stoffwechsel unterstützen

KAMILLE – MATRICARIA CHAMOMILLA

  • Schleimstoffe – können die Schleimhäute schützen und die Verdauung regulieren.

  • Cumarine – werden mit gefäßschützenden und krampflösenden Eigenschaften in Verbindung gebracht.

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und bekannt aus der Herz-Kreislauf-Pflanzenkunde.

  • Saponine – traditionell beschrieben als schleimlösend, antimikrobiell und cholesterinsenkend.

  • Vitamine wie C, A und Spuren von B-Vitaminen – wichtig für Zellschutz, Haut, Schleimhäute und Stoffwechsel.

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • zur Unterstützung bei Entzündungen eingesetzt,
  • mit einer beruhigenden Wirkung bei Krämpfen und Blähungen verbunden,

  • im Volkswissen als wohltuend bei Bakterien- und Pilzbelastung beschrieben.

LIEBSTÖCKEL – LEVISTICUM OFFICINALE

  • Ätherische Öle – wirken antimikrobiell, können krampflösend und ausgleichend sein

  • Bitterstoffe – fördern die Verdauung und regen den Gallenfluss an

  • Harze – schützend, antimikrobiell und entzündungshemmend

  • Cumarine – traditionell beschrieben als krampflösend und gefäßschützend

  • Vitamine – Vitamin C (Immunsystem, antioxidativ), Vitamin A/Carotinoide (Haut, Schleimhäute), B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) für Stoffwechsel, Nerven und Blutbildung

  • Mineralstoffe und Spurenelemente – Kalium (Herz, Muskeln, Wasserhaushalt, harntreibend), Kalzium (Knochen, Nerven), Magnesium (Muskeln, Nerven), Eisen (Blutbildung), Zink und Mangan (antioxidativ)

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann krampflösend, harntreibend und entschlackend wirken
  • wird mit blähungstreibenden und entzündungshemmenden Eigenschaften in Verbindung gebracht

LÖWENZAHN – TARAXACUM OFFICINALE 

  • Bitterstoffe – fördern die Verdauung, regen Magensaft und Gallenfluss an

  • Triterpene – wirken entzündungshemmend, antiviral und können die Leber schützen

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Sterole – können LDL-Cholesterin senken und entzündungshemmend wirken

  • Gerbstoffe – adstringierend, antimikrobiell und antioxidativ

  • Kalium – reguliert Blutdruck, Nervenreizleitung und Muskelfunktion

  • Inulin – präbiotisch, fördert eine gesunde Darmflora und unterstützt die Verdauung

  • Schleimstoffe – lindern Reizungen, schützen Schleimhäute und wirken entzündungshemmend

  • Vitamine – Vitamin A/Carotinoide (Haut, Schleimhäute, antioxidativ), Vitamin C (Leber, antioxidativ), Vitamin K (Blutgerinnung, Knochenstoffwechsel), B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) für Stoffwechsel, Nerven und Blutbildung

  • Mineralstoffe und Spurenelemente – Kalzium (Knochen, Nerven), Magnesium (Muskeln, Nerven), Eisen (Blutbildung), Zink und Mangan (antioxidativ)

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann verdauungsfördernd wirken und den Gallenfluss anregen

  • wird mit entkrampfenden und harntreibenden Eigenschaften in Verbindung gebracht

  • kann den Stoffwechsel und die Produktion von Verdauungssäften anregen

MARIENDISTEL – SILYBUM MARAIANUM 

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Sterole – wirken entzündungshemmend, können LDL-Cholesterin senken und das Immunsystem modulieren

  • Fumarsäure – traditionell mit entzündungshemmenden Eigenschaften beschrieben

  • Silymarine – gelten als leberschützend, antioxidativ und entgiftungsfördernd

  • Vitamine – Vitamin E (antioxidativ, schützt Zellen), Vitamin C (antioxidativ, unterstützt Leberfunktion), B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) für Stoffwechsel, Blutbildung und Nerven

  • Mineralstoffe – Magnesium (Muskeln, Nerven), Kalium (Herzfunktion, Muskeln, Wasserhaushalt), Kalzium (Knochen, Nerven), Eisen (Blutbildung), Zink (Hautgesundheit, antioxidativ)

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann die Leber schützen und die Durchblutung im Pfortadersystem fördern
  • wird mit einer entblähenden Wirkung und einer Regulierung des Gallenflusses in Verbindung gebracht

MELISSE – MELISSA OFFICINALIS

  • Ätherische Öle – beruhigend, krampflösend, traditionell auch antiviral beschrieben, stimmungsaufhellend
  • Polyphenole – antioxidativ, entzündungshemmend, gefäßschützend
  • Phenolcarbonsäuren – antioxidativ, antibakteriell und antiviral beschrieben
  • Gerbstoffe – adstringierend, leicht antibakteriell
  • Bitterstoffe – anregend auf Verdauung und Leber
  • Triterpene & Saponine – mit entzündungshemmender Wirkung beschrieben

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • eingesetzt bei Nervosität, Unruhe und Stress
  • wird mit stimmungsaufhellenden und schlaffördernden Effekten in Verbindung gebracht
  • gilt als herz- und gefäßschützend
  • traditionell bei krampfartigen Magen-Darm-Beschwerden, Blähungen, Reizdarm genannt
  • wird als leicht blutdruckregulierend beschrieben
  • antioxidativer Schutz; unterstützt das Immunsystem (traditionell)

MISTEL – VISCUM ALBUM 

  • Eiweißkomplexe – beteiligt am Sauerstofftransport.

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend.

  • Biogene Amine – stehen in Zusammenhang mit Nervensystem, Blutdruck und Immunreaktionen.

  • Schleimstoffe – können die Schleimhäute schützen und die Verdauung mild regulieren.

  • Lignane – antioxidativ und hormonmodulierend.

  • Vitamine wie C und B-Vitamine (B1, B2, B3, B6) – wichtig für Immunsystem, Energiehaushalt und Nerven.

  • Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Kalzium sowie Spuren von Eisen und Zink – unterstützen Herzfunktion, Muskeln, Blutbildung und Stoffwechsel.

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann den Blutdruck regulieren und die Durchblutung fördern,
  • wird traditionell mit der Unterstützung der Abwehrkräfte in Verbindung gebracht.

PFEFFERMINZE – METHA PIPERITA

  • Ätherische Öle – wirken ausgleichend und erfrischend

  • Menthol – kühlend, schmerzlindernd und krampflösend auf den Magen-Darm-Trakt

  • Gerbstoffe – adstringierend, antimikrobiell und antioxidativ

  • Flavonoide – entzündungshemmend, gefäßschützend und antioxidativ

  • Bitterstoffe – fördern die Verdauung und regen den Gallenfluss an

  • Vitamine – Vitamin C (antioxidativ, Immunsystem) und B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) für Nerven und Stoffwechsel

  • Mineralstoffe und Spurenelemente – Kalium (Herz, Muskeln, Wasserhaushalt), Kalzium (Knochen, Nerven), Magnesium (Muskeln, Nerven), Eisen (Blutbildung), Zink (Haut, antioxidativ)

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann den Gallenfluss fördern und krampflösend wirken
  • wird mit verdauungsfördernden Eigenschaften und einer Anregung der Verdauungssäfte in Verbindung gebracht

  • kann gärungshemmend wirken und Blähungen lindern

ROSMARIN – ROSMARINUS OFFICINALIS

  • Bitterstoffe – werden mit der Anregung von Verdauung und Magensaft in Verbindung gebracht.

  • Gerbstoffe – traditionell adstringierend, antioxidativ und entzündungshemmend beschrieben.

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend.

  • Saponine – gelten als schleimlösend, antimikrobiell und cholesterinsenkend.

  • Vitamine wie C, A (Carotinoide) und geringe Mengen an B-Vitaminen – unterstützen Immunsystem, Haut, Augen, Haare und Stoffwechsel.

  • Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Eisen sowie Spurenelemente (Mangan, Kupfer, Zink) – wichtig für Herz, Blutbildung, Knochen, Muskeln und antioxidative Enzyme.

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann den Kreislauf und die Durchblutung anregen,
  • wird traditionell mit der Unterstützung von Galle und Verdauung verbunden,

  • gilt als wohltuend bei krampfartigen Beschwerden der Gallenwege.

SCHACHTELHALMKRAUT – EQUISETUM ARVENSE 

  • Flavonoide – antioxidativ, entzündungshemmend und gefäßschützend

  • Kieselsäure – stärkt Bindegewebe, Haut, Haare und Nägel

  • Kaliumsalze – regulieren Wasserhaushalt, Herzrhythmus und Nierenfunktion

  • Vitamin C – antioxidativ und fördert die Kollagenbildung

  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) – unterstützen Stoffwechsel, Nervensystem und Blutbildung

  • Kalzium – wichtig für Knochenstabilität und Nervenleitung

  • Magnesium – unterstützt Muskeln, Nerven und Energiestoffwechsel

  • Spuren von Eisen, Mangan, Zink – antioxidativ und förderlich für Stoffwechselprozesse

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann schwach harntreibend wirken und den Wasserhaushalt unterstützen
  • wird mit einer Anregung des Harnstoffwechsels und einer Stärkung des Bindegewebes in Verbindung gebracht

KÜMMEL – CARUM CARVI 

  • Carbon – kann Giftstoffe im Verdauungstrakt binden (adsorbierend)

  • Gerbstoffe – wirken adstringierend, entzündungshemmend und antioxidativ

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Fettes Öl – liefert essenzielle Fettsäuren und wirkt hautpflegend

  • Cumarine – traditionell krampflösend und gefäßschützend beschrieben

  • Harze – schützen und wirken antimikrobiell

  • Vitamine – Vitamin C (Immunabwehr, antioxidativ), Vitamin A/Carotinoide (Haut, Schleimhäute), B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) für Nerven, Stoffwechsel und Blutbildung

  • Mineralstoffe und Spurenelemente – Kalium (Herz, Muskeln, Wasserhaushalt), Kalzium (Knochen, Nerven), Magnesium (Muskeln, Nerven), Zink (Haut, antioxidativ)

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann Blähungen lindern und die Bildung von Verdauungssäften sowie Galle anregen

  • wird mit einer durchblutungsfördernden Wirkung auf die glatte Muskulatur des Magen-Darm-Trakts in Verbindung gebracht

  • kann verdauungsfördernd und keimhemmend wirken

  • gilt traditionell als anregend für die Dünndarmaktivität

SPITZWEGERICHKRAUT  – PLANTAGO LANCEOLATA

  • Schleimstoffe – legen sich schützend auf die Schleimhäute und können Reizungen lindern

  • Bitterstoffe – regen die Verdauungssäfte an und unterstützen die Leberfunktion

  • Gerbstoffe – wirken antioxidativ, entzündungshemmend und zusammenziehend

  • Iridoidglycoside – werden mit entzündungshemmenden, antibakteriellen und beruhigenden Eigenschaften verbunden

  • Aucubin – schützt die Schleimhäute, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Vitamine – Vitamin C (Immunsystem, antioxidativ), Vitamin A/Carotinoide (Haut, Schleimhäute) und B-Vitamine (B1, B2, B3, B6, B9) für Nerven, Blutbildung und Stoffwechsel

  • Mineralstoffe und Spurenelemente – Kalium (Herz, Muskeln, Wasserhaushalt), Kalzium (Knochen, Nerven), Magnesium (Muskeln, Nerven), Eisen (Blutbildung), Zink (Immunsystem, Haut, Wundheilung), Kieselsäure (Haut, Haare, Nägel, Bindegewebe)

  • Cumarine – traditionell beschrieben als krampflösend und gefäßschützend

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann schleimlösend wirken und Hustenreiz lindern
  • wird mit entzündungshemmenden, wundheilenden und antibakteriellen Eigenschaften in Verbindung gebracht

SÜSSHOLZ – GLYCYRRHIZA GLABRA

  • Triterpen-Saponine – schleimlösend, immunmodulierend und entzündungshemmend

  • Flavonoide – antioxidativ, gefäßschützend und entzündungshemmend

  • Cumarine – krampflösend und gefäßunterstützend

  • Phytosterole – können LDL-Cholesterin senken und Entzündungen hemmen

  • Saponine – unterstützen Schleimlösung, wirken antimikrobiell und cholesterinsenkend

  • Polysaccharide – schleimschützend, ballaststoffreich und immunmodulierend

  • Vitamin C – antioxidativ und stärkt das Immunsystem

  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6) – wichtig für Stoffwechsel und Nervenfunktion

  • Kalium – reguliert Herzfunktion, Muskeln und Wasserhaushalt

  • Kalzium – stärkt Knochen und unterstützt Nerven

  • Magnesium – wichtig für Muskeln und Nervenreizleitung

  • Eisen – notwendig für die Blutbildung

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann Entzündungen hemmen und schleimlösend wirken
  • wird mit antiallergischen und antiasthmatischen Eigenschaften in Verbindung gebracht

  • gilt als wohltuend für die Magenschleimhaut

  • kann traditionell gegen Bakterien- und Pilzbelastungen unterstützen

TAUSENDGÜLDENKRAUT – CENTAURIUM ERYTHRAEA

  • Glycosidische Bitterstoffe – regen Speichel-, Magen- und Gallensaftsekretion an und können die Verdauung fördern.

  • Pyridinalkaloide – stehen in Zusammenhang mit dem Nervensystem.

  • Phenylcarbonsäuren & Flavonoide – antioxidativ, entzündungshemmend und gefäßschützend.

  • Vitamine (C und B-Komplex) – unterstützen Stoffwechsel, Nerven und Immunsystem.

  • Mineralstoffe wie Kalium, Magnesium, Kalzium und Eisen – wichtig für Herzfunktion, Muskeln und Blutbildung.

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • es kann die Verdauung anregen und das Wohlbefinden nach Mahlzeiten unterstützen,

  • wird mit einer stärkenden Wirkung auf Nerven und Kreislauf in Verbindung gebracht.

THYMIAN – THYMUS VULGARIS 

  • Ätherische Öle – wirken antimikrobiell, krampflösend und ausgleichend

  • Bitterstoffe – fördern die Verdauung und können die Leber stärken

  • Gerbstoffe – antioxidativ, adstringierend und entzündungshemmend

  • Flavonoide – schützen Gefäße, wirken antioxidativ und entzündungshemmend

  • Saponine – schleimlösend, cholesterinsenkend und antimikrobiell

  • Harze – wirken antimikrobiell und schützend

  • Vitamine – Vitamin C (Immunabwehr, antioxidativ), Vitamin A/Carotinoide (Haut, Schleimhäute), B-Vitamine (B1, B2, B3, B6) für Nerven und Stoffwechsel

  • Mineralstoffe und Spurenelemente – Kalium (Herz, Muskeln), Kalzium (Knochen, Nerven), Magnesium (Muskeln, Nerven), Eisen (Blutbildung), Zink und Mangan (antioxidative Enzyme)

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann schleimlösend, krampflösend und entzündungshemmend wirken
  • wird mit einer hemmenden Wirkung auf Bakterien, Viren und Pilze in Verbindung gebracht

WACHOLDER – JUNIPERUS COMMUNIS 

  • Ätherische Öle – wirken antimikrobiell, können krampflösend und ausgleichend sein

  • Gerbstoffe – adstringierend, antioxidativ und entzündungshemmend

  • Flavonoide – schützen Gefäße, wirken antioxidativ und entzündungshemmend

  • Leukoanthocyane – starke Antioxidantien, die Zellen vor freien Radikalen schützen können

  • Harze – wirken antimikrobiell, entzündungshemmend und schützend

  • Vitamin C – stärkt die Immunabwehr und schützt vor oxidativem Stress

  • B-Vitamine (B1, B2, B3, B6) – wichtig für Stoffwechsel, Energie und Nervenfunktion

  • Kalium – unterstützt Herzrhythmus, Muskelfunktion und Wasserhaushalt

  • Kalzium – stärkt Knochen und ist wichtig für Nervenleitung

  • Magnesium – trägt zu Muskelfunktion und Nervenstabilität bei

  • Eisen – notwendig für die Blutbildung

  • Zink – unterstützt Hautgesundheit und antioxidative Enzyme

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • kann harntreibend und entschlackend wirken
  • wird mit krampflösenden, verdauungsfördernden und durchblutungsfördernden Eigenschaften in Verbindung gebracht

WEISSDORN – CRATAEGUS

  • Procyanidine – sekundäre Pflanzenstoffe mit antioxidativen Eigenschaften, die Zellen vor oxidativem Stress schützen können.

  • Flavonoide – bekannt für ihre antioxidative Wirkung und ihre Rolle in einem gesunden Stoffwechsel.

  • Acetylcholin – ein körpereigener Botenstoff, der an Signalübertragungen zwischen Nerven und Muskeln beteiligt ist.

  • Phenolcarbonsäuren – natürliche Pflanzenstoffe mit antioxidativen und antimikrobiellen Eigenschaften.

  • Sterole – wichtige Bestandteile von Zellmembranen.

  • Vitamine wie C, A (Carotinoide) und E – tragen u. a. zum Schutz der Zellen, zur Haut- und Augenfunktion sowie zum Immunsystem bei.

  • Mineralstoffe wie Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Zink und Eisen – unterstützen zentrale Körperfunktionen wie Muskeln, Energiestoffwechsel, Blutbildung und Herzfunktion:

TRADITIONELLE VERWENDUNG 

  • unterstützt das allgemeine Wohlbefinden von Herz und Kreislauf,
  • wird mit einer harmonisierenden Wirkung auf den Herzrhythmus in Verbindung gebracht,

  • gilt als wohltuend für die Durchblutung und Sauerstoffversorgung,

  • wird in der Pflanzenkunde mit Gefäßelastizität und einem gesunden Blutdruck assoziiert.

! Die genannten Eigenschaften beruhen auf traditionellem Wissen und allgemeiner Literatur. Sie stellen keine Heilversprechen dar. Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung und gesunde Lebensweise.

Das Beste aus der Natur in einer Kapsel

Unsere Rezepturen basieren auf rein pflanzlichen Inhaltsstoffen.

Die Kräuter stammen überwiegend aus biologischem Anbau, werden frisch vermahlen und in handgefertigten Kapseln vollendet.

Ein Prozess, der ihre volle Kraft bewahrt und zugleich höchste Reinheit garantiert. 

Du hast noch Fragen? 

Unser Team steht gerne jederzeit zur Verfügung!

Nach oben scrollen